![]() ![]() |
Pater Thilo Saft aus Ankum hat in Passau Philo-
sophie und in London Theologie studiert. Im Zuge seiner Ausbildung sammelte er Erfahrungen in der Gemeindearbeit und der Krankenhausseelsorge. ![]() Thilo Saft wurde 2015 in Osnabrück zum Priester geweiht. Seither arbeitet er als Kaplan in Passauer Pfarreien, widmet sich der Schul- und Studentenseelsorge und stärkt das Team der Votivkirche. |
![]() Wer seine Lebensberufung prüfen will, ob der maristische Weg der richtige sein könnte, ist herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Im Haus Passau gibt es die Möglichkeit, für einige Zeit mitzuleben und im Gespräch Klarheit zu suchen. ![]() Internationale Erfahrungen gehören in der Ausbildung dazu, darum sind Englisch-Kenntnisse wichtig. Für den Brüderberuf ist eine abgeschlossene Berufsausbildung hilfreich. Fürs Priestertum in unserer Ordensgemeinschaft (Voraussetzung: Abitur) ergeben sich drei Stufen, als Jünger das eigene geistliche Leben in Begleitung zu vertiefen. ![]() Die erste Phase vermittelt Kenntnis des Ordenslebens, pastorale Erfahrung und Studien in Europa. ![]() In einer zweiten Phase geht es in das englischsprachige Noviziat, ein Jahr, derzeit in Davao (Philippinen). Dem folgt das Theologiestudium in Europa. ![]() Nach dem Noviziat werden die ersten Gelübde Gehorsam, Armut, ehelose Keuschheit auf Zeit abgelegt. Die Gelübde werden erneuert bis zu der Entscheidung, ganz zu bleiben, oder einen anderen Weg zu gehen. ![]() Maristen machen sich den Menschen und der Kirche verfügbar wie Maria. |